Kontakt
ChartDenken Trading Bildung

Trading verstehen – nicht verkaufen.

ChartDenken ist ein unabhängiges Lernprojekt rund um die Welt der Charts, Strategien und Märkte – fundiert, objektiv und ohne Verkaufsagenda.

Kontaktieren Sie uns
12+

Jahre Erfahrung in der Analyse von Finanzmärkten

300+

Teilnehmer:innen unserer Schulungen und Workshops

100%

Fokus auf Bildung – kein Handel, keine Empfehlungen

Unsere Leistungen

Technische Analyse
Methodentraining

1. Grundlagen der technischen Analyse

Einführung in die wichtigsten Konzepte der Chartanalyse: Trends, Muster, Volumen und Indikatoren – systematisch und wissenschaftlich aufbereitet.

2. Vertiefende Module & Spezialthemen

Themen wie Candlestick-Psychologie, Volatilitätsstrukturen oder Intermarket-Analyse – für alle, die tiefer einsteigen möchten.

3. Methodentraining & Fallstudien

Analyse historischer Charts, strukturierte Fallbeispiele und Übungen – zur Förderung des analytischen Denkens.

4. Akademische Lernformate

Seminare, Webinare, Lesekreise und Diskussionsgruppen – mit Fokus auf kritisches Denken, nicht auf Handelssignale.

Über uns

Warum ChartDenken?

Weil fundierte Marktbildung mehr ist als Mustererkennung. Wir stehen für analytische Tiefe, methodisches Denken und die klare Trennung zwischen Bildung und Spekulation.

Unsere Mission

Wir möchten Menschen befähigen, Finanzmärkte eigenständig und kritisch zu analysieren – ohne Versprechungen, ohne Verkaufsdruck, ohne Abhängigkeit von Signalen.

Unsere Werte

verified

Unabhängigkeit keine Interessenkonflikte, keine Werbung für Finanzprodukte

insights

Tiefe statt Tempo wir fördern langsames, reflektiertes Lernen

visibility

Transparenz klare Methoden, nachvollziehbare Inhalte

groups

Gemeinschaft Lernen im Dialog, nicht im Monolog

Über ChartDenken

Persönliche Beratung für Ihr Lernziel

Sie möchten Ihre analytischen Fähigkeiten gezielt entwickeln oder suchen den passenden Einstieg? Wir unterstützen Sie dabei, den für Sie passenden Lernpfad zu finden – individuell, unverbindlich und kompetent.

Lassen Sie sich beraten

Was unsere Teilnehmer:innen sagen

format_quote
person

Lisa M., Frankfurt

star star star star star

Ich habe viele Kurse zu Chartanalyse gesehen, aber ChartDenken war der erste, der mir wirklich Struktur und Verständnis vermittelt hat. Es geht nicht darum, schnelle Gewinne zu machen, sondern die Sprache der Märkte zu lernen.

Besonders gefallen hat mir der analytische Zugang ohne reißerische Versprechen. Man merkt, dass hier mit Tiefe und Verantwortung unterrichtet wird.

format_quote
person

Jonas T., München

star star star star star

ChartDenken hat meinen Blick auf die Märkte komplett verändert. Statt nach Einstiegssignalen zu suchen, lerne ich jetzt, wie Märkte funktionieren und wie man Entwicklungen kritisch hinterfragt.

Die Inhalte sind klar aufgebaut, durchdacht und frei von kommerziellen Interessen – das ist selten in der Finanzbildungswelt.

format_quote
person

Anja S., Berlin

star star star star star

Ich war zunächst skeptisch, ob technisches Chartwissen ohne Handelsempfehlungen wirklich "funktioniert". Aber genau dieser Ansatz hat mir die Freiheit gegeben, selbst zu denken.

Der Kurs hat mir geholfen, analytisches Denken zu trainieren – auch über den Finanzkontext hinaus.

format_quote
person

Marc B., Köln

star star star star star

Als Wirtschaftslehrer wollte ich mehr über technische Analyse erfahren, um meine Schüler:innen fundiert unterrichten zu können. ChartDenken hat mir nicht nur Inhalte, sondern auch ein didaktisches Konzept vermittelt.

Besonders schätze ich den akademischen Anspruch und die Offenheit zur Diskussion – ohne Dogmen, ohne Guru-Mentalität.

Aus dem Blog

Charts und Muster

Muster oder Mythos? Warum wir in Charts sehen, was wir sehen wollen

Unsere Wahrnehmung ist selektiv – gerade in der Chartanalyse. Dieser Beitrag beleuchtet psychologische Verzerrungen und erklärt, wie wir Muster erkennen, auch wenn keine da sind.

15. Juni 2025 – von Dr. Martin Kessler

Mehr erfahren
Volumenanalyse

Volumen verstehen: Mehr als nur Balken am unteren Rand

Volumenanalyse gilt oft als "zweitrangig" – zu Unrecht. In diesem Artikel zeigen wir, wie Handelsvolumen als Kontextgeber für Preisbewegungen genutzt werden kann.

28. Mai 2025 – von Julia Neumann

Mehr erfahren
Chartanalyse und Wissenschaft

Zwischen Technik und Theorie: Wie viel Wissenschaft steckt in der Chartanalyse?

Chartanalyse ist keine exakte Wissenschaft – aber auch kein reines Bauchgefühl. Wir diskutieren, welche theoretischen Modelle im Hintergrund stehen und wo deren Grenzen liegen.

12. April 2025 – von Prof. Dr. Lukas Albrecht

Mehr erfahren

Kontakt

location_on
Adresse: Seitzstraße 10, 80538 München, Deutschland
phone
Telefon: +49 1511 5502187
email

Öffnungszeiten:

  • Montag - Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
  • Sonntag: Geschlossen

Beratung anfragen

Sie möchten mehr über unser Lernkonzept erfahren oder ein persönliches Gespräch führen?
Füllen Sie das Formular aus – wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Unsere Beratung ist individuell, neutral und auf Ihre Lerninteressen abgestimmt.
Ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r – wir helfen Ihnen, den richtigen Einstiegspunkt zu finden.

Kontakt